
Pauli Zink unterrichtete Paul Grilley, dieser verband es mit seiner Lehre des individuellen Knochenbaus und trug wesentlich zur Verbreitung des heutigen Yin Yoga bei.
Passive, lang gehaltene Dehnungsübungen (3-5 Min.) arbeiten an der Flexibilität unseres Binde- und
Fasziengewebes (Gewebe, welches alles in unserem Körper umhüllt und zusammenhält), entgiften und befeuchten es, mobilisieren unsere Gelenke und regen den Energiefluss im Körper an. Unser Nervensystem wird stimuliert und beruhigt, unser Geist meditativ. Wir nutzen die Übungen des Yin Yoga gezielt um Gewebe anzuregen mit dem Verständnis, dass jedes Gewebe Stimulation braucht um nicht zu degenerieren und Ruhe braucht um zu regenerieren.
Somit arbeitet Yin Yoga präventiv und therapeutisch.
